Weichdichtende Absperrklappen


Weichdichtende Absperrklappen wurden für viele unterschiedliche Anwendungsbereiche konstruiert,
in denen neben einer herausragenden Dichtleistung auch die Wirtschaftlichkeit im Fokus steht.

Unsere weichdichtenden Absperrklappen punkten mit ihrer Flexibilität und Verschleißfestigkeit sowie ihrer zuverlässigen Funktionalität.
Die robuste und hochwertige Konstruktion stellt einen wartungsarmen Betrieb, eine einfache Handhabung und eine lange Lebensdauer sicher.
Die innovative Dichtungstechnologie wiederum gewährleistet eine 100%ige Leckagefreiheit in Rohrleitungssystemen.
Somit steigern unsere weichdichtenden Absperrklappen nicht nur die Effizienz und Sicherheit Ihrer Anlagen,
sondern tragen gleichzeitig auch zu einer spürbaren Senkung der Betriebskosten bei.

Um den unterschiedlichen Anforderungen Ihrer Anwendungen gerecht zu werden, bieten wir weichdichtende Absperrklappen
in vielen verschiedenen Ausführungen an mit einer breiten Auswahl an unterschiedlichen Größen, Anschlüssen und Betätigungen.
So können Sie je nach Bedarf z.B. zwischen verschiedenen Beschichtungen des Gehäuses oder verschiedenen Dichtungsmaterialien der Sitzringe wählen. 
Für spezielle Anforderungen halten wir maßgeschneiderte Lösungen und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bereit,
die darauf ausgelegt sind, optimale Leistungen zu gewährleisten.

Die Einsatzgebiete der weichdichtenden Absperrklappen sind vielfältig und reichen von allgemeinen industriellen Anwendungen bis hin zu Kraftwerken und Chemieanlagen.
Sie sind geeignet für eine breite Palette von Medien, darunter Wasser, Öl, Gas und chemische Flüssigkeiten
und stellen die perfekte Wahl für alle dar, die eine zuverlässige und effiziente Lösung für ihre Fluid- und Gasmanagementsysteme suchen.

Anwendungen Absperrklappe


  • für viele unterschiedliche Anwendungen in Heiz- und Kühlsystemen, Öl- und Gasanlagen, Chemie- und Petrochemie oder Kraftwerken konstruiert
  • einsetzbar für alle nichtaggressiven Medien, wie z.B. Fernwärme, Heizwarmwasser, Klima-Kaltwasser, Öl oder diverse Chemikalien
  • Betriebsbedingungen gemäß Datenblatt

Konstruktion Absperrklappe


  • robustes Gehäuse aus Sphäroguss, Epoxid beschichtet, in kompakter Bauweise mit Stopfen (bis DN400) bzw. Stift (DN450-600)
  • zentrische oder doppelexzentrische Konstruktion
  • Klappenscheibe (Materialauswahl: siehe Datenblatt) mit Sitzring aus Elastomer oder Polymer (EPDM, NBR oder Viton)
  • ausblassichere, zweiteilige Welle aus Edelstahl mit 2-facher NBR-EPDM-O-Ring-Abdichtung, alternativ VITON, sowie Klingersil/Delrin
  • inkl. Handhebel
  • mit Aufbauflansch nach EN ISO 5211 zur Montage von Antrieben

Ausführungen Absperrklappe


  • Nennweiten:
    DN32-600 (Multiflansch)
    DN700-2600 (Doppelflansch)
  • Druckstufen:
    PN6, 10, 16
  • Anschlussarten:
    Zwischenflansch (WAFER)
    Anflansch (LUG)
    Doppelflansch (U-Form)
  • Betätigung:
    Handhebel (bis DN150), Schneckenradgetriebe, pneumatischer oder elektrischer Antrieb
  • Sonderlösungen:
    maßgeschneiderte, kundenorientierte Sonderlösungen auf Anfrage

Eigenschaften weichdichtende Absperrklappen


Robuste zentrische bzw. exzentrische Konstruktion aus hochwertigen Materialien

  • aus hochwertigen Materialien nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt
  • hohe Energieeffizienz
  • hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit dank vielseitiger Werkstoffauswahl
  • robust und zuverlässig bei Drücken bis 16 bar und Temperaturen von -40°C bis +200°C
  • optimierte Durchflusskapazität durch zweiteilige, robuste Wellenkonstruktion
  • kompakte, leichte Bauweise
  • platzsparendes Design
  • wartungsarm
  • wirtschaftlich
  • lange Lebensdauer

Einfache Installation und Anwendung, gute Isolierbarkeit

  • sicher, schnell und einfach zu installieren
  • unkomplizierte Inbetriebnahme und Bedienbarkeit
  • präzise und zuverlässige Performance
  • für viele unterschiedliche Anwendungen auch in anspruchsvollen Umgebungen geeignet
  • vielseitige Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität mit den meisten Medienarten
  • vollständige Dichtheit (EN 12266-1, Leckrate A)
  • schnelle Anpassung an Temperaturveränderungen
  • gute Isolierbarkeit

Das könnte Sie auch interessieren:


Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per Email.
Tel. +49 (2174) 7848 - 0 | E-Mail: info@kaehler-armaturen.de | Beratungstermin vereinbaren

Unsere Produkte in der Kategorie „Absperrklappen weichdichtend“


Filter
Absperrklappe WF DN050 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM H
Absperrklappe WF DN050 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM H
Zwischenflanschausführung (Wafer) Einbau zwischen Flansche EN1092-1 PN6/10/16 oder ASME Cl. 150 Baulänge gemäß EN558-1 Serie 20 / API609 Max. zulässiger Betriebsdruck: 16 bar Gehäuse: Sphäroguss (GGG40) mit Epoxidbeschichtung RAL 2002 Scheibe: Edelstahl 1.4408 (CF8M) + Halar Beschichtung Sitz: EPDM Welle/Bolzen: Edelstahl (1.4021) Leckrate A gemäß EN 12266-1 Kähler Typ 924B Betriebsbedingungen gemäß Datenblatt Betätigung mit Rasthebel
Absperrklappe WF DN065 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM H
Absperrklappe WF DN065 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM H
Zwischenflanschausführung (Wafer) Einbau zwischen Flansche EN1092-1 PN6/10/16 oder ASME Cl. 150 Baulänge gemäß EN558-1 Serie 20 / API609 Max. zulässiger Betriebsdruck: 16 bar Gehäuse: Sphäroguss (GGG40) mit Epoxidbeschichtung RAL 2002 Scheibe: Edelstahl 1.4408 (CF8M) + Halar Beschichtung Sitz: EPDM Welle/Bolzen: Edelstahl (1.4021) Leckrate A gemäß EN 12266-1 Kähler Typ 924B Betriebsbedingungen gemäß Datenblatt Betätigung mit freier Welle
Absperrklappe WF DN080 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM F
Absperrklappe WF DN080 PN16 GGG40-EP Va+H EPDM F
Zwischenflanschausführung (Wafer) Einbau zwischen Flansche EN1092-1 PN6/10/16 oder ASME Cl. 150 Baulänge gemäß EN558-1 Serie 20 / API609 Max. zulässiger Betriebsdruck: 16 bar Gehäuse: Sphäroguss (GGG40) mit Epoxidbeschichtung RAL 2002 Scheibe: Edelstahl 1.4408 (CF8M) + Halar Beschichtung Sitz: EPDM Welle/Bolzen: Edelstahl (1.4021) Leckrate A gemäß EN 12266-1 Kähler Typ 924B DVGW Betriebsbedingungen gemäß Datenblatt Betätigung mit freier Welle