Hochwertige Fernwärme-Armaturen
für Wärmeerzeugung und -verteilung
Kähler Industrie-Armaturen ist der Partner für die Fernwärmebranche
Die Fernwärmebranche steht im Zeichen von Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung. Durch die effiziente Nutzung von Energiequellen in zentralen Kraftwerken sowie von Abwärme aus der Industrie und die anschließende Verteilung der Wärme über gut ausgebaute Fernwärmenetze leistet Fernwärme einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Schonung fossiler Ressourcen.
Fernwärmeanlagen unterteilen sich in die Bereiche der Wärmeerzeugung und der Verteilung, die jeweils eigene Anforderungen an die eingesetzten Komponenten stellen:
- Wärmeerzeugung (Kraftwerke): Armaturen mit großen Nennweiten und hoher Temperaturbeständigkeit.
- Verteilung (Fernwärmenetze): Lösungen für sichere, effiziente Wärmeübertragung bis zum Endverbraucher.
Warum sind Kugelhähne besonders gut für Fernwärme geeignet?
In der Fernwärmeversorgung gibt es grundsätzlich eine Vielzahl an Armaturentypen, die für verschiedene Einsatzbereiche ausgelegt sind. Neben Kugelhähnen kommen auch Absperrklappen, Ventile, Schieber und metallisch dichtende Kükenhähne zum Einsatz:
- Absperrklappen bieten eine platzsparende Lösung und eignen sich besonders für Anwendungen mit begrenztem Bauraum. Sie verursachen jedoch durch die Klappenscheibe im Durchgang einen erhöhten Strömungs-widerstand, was zu schlechteren Durchflusswerten führt und die Energieeffizienz beeinträchtigen kann. Zudem schließen sie nicht so zuverlässig dicht, was zu möglichen Leckagen führen kann.
- Ventile ermöglichen eine präzise Steuerung des Durchflusses, sind jedoch aufgrund des erhöhten Widerstands und der weniger guten Durchflusswerte energieintensiver. Sie erfordern außerdem regelmäßige Wartung, da sie anfällig für Verschleiß sind.
- Schieber bieten eine gute Dichtheit und werden häufig in Anwendungen mit langsamer Öffnungs- und Schließfunktion verwendet, vor allem bei größeren Nennweiten. Allerdings können sie im Betrieb durch Verschmutzungen undicht werden, was ihre Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann.
- Metallisch dichtende Kükenhähne zeichnen sich durch ihre hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit aus und sind auch in großen Nennweiten verfügbar. Sie bieten eine gute Dichtheit, sind jedoch teurer und wartungsintensiv, was die Betriebskosten erhöht.
Kugelhähne hingegen bieten eine unschlagbare Kombination aus Dichtheit, Effizienz und Wartungsfreiheit, was sie zur bevorzugten Wahl für Fernwärmeanlagen macht.
Arrange a consultation
Phone +49 (2174) 7848 - 0 | Email: info@kaehler-armaturen.de
Warum Vexve-Armaturen für Fernwärme?
Wir haben nicht irgendwelche Kugelhähne, sondern die hochwertigen Armaturen von Vexve, die speziell für die Anforderungen der Fernwärme entwickelt wurden. Vexve-Produkte zeichnen sich durch eine durchdachte Konstruktion und zahlreiche Vorteile aus, die den Einbau und Betrieb effizient und sicher gestalten:
Mit Vexve erhalten Sie Armaturen, die speziell auf die Anforderungen von Energieversorgern, Stadtwerken und Ingenieurbüros abgestimmt sind und eine nachhaltige, zuverlässige Lösung für Ihre Fernwärmeprojekte bieten.
Warum Kähler?
Kähler ist Ihr verlässlicher Partner in der Fernwärmebranche – mit einem kompromisslosen Fokus auf Qualität, Service und Geschwindigkeit. Unsere Expertise und unser Engagement für die Fernwärme zeichnen uns aus:
Mit Kähler entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ihre Fernwärmeprojekte mit Fachwissen, Flexibilität und einem umfassenden Service unterstützt – für eine langfristige, zuverlässige Zusammenarbeit.
Das sagt Vexve über uns:
„Mit der Firma KÄHLER Industrie-Armaturen mit Sitz in Burscheid verbindet uns eine starke, langjährige und zuverlässige Partnerschaft. Als Generalvertretung von Vexve Armatury Group für den deutschen Markt verfügt KÄHLER nicht nur über ein breites Sortiment an Armaturen für Fernenergienetze, sondern bietet darüber hinaus einen Anbohrservice mit ausgewählten Vexve-Produkten. KÄHLER zeichnet sich durch umfangreiches Fachwissen, reichen Erfahrungsschatz und ein breites Netzwerk in der Energiebranche aus und ist somit ein hochqualifizierter und wertvoller Partner von Vexve“.
Testimonials
Wir haben uns 2019 über Kähler im Anbohren an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen bis DN 100 zertifizieren lassen. Der Service und die Zusammenarbeit waren einfach gut. Hatten mehrmals Dimensionen über DN 100, sodass wir den Service von Kähler in Anspruch nehmen mussten. Auch das hat alles hervorragend funktioniert.
Bonn Netze
Wir sind seit Jahren Kunde bei Kähler Armaturen und können nur Positives berichten: kompetente Beratung, schnelle Lieferung, beste Qualität, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis, professionelle Anbohrarbeit und dazu noch freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Was will man mehr?
Energieversorgung Leverkusen
Wir von der Abteilung Fernwärme sind äußert zufrieden mit der Zusammenarbeit der Firma Kähler-Armaturen, die Abwicklung der Bestellungen und die schnellen Lieferzeiten sind ausgezeichnet. Bei fachlichen Auskünften wird schnell reagiert und geholfen. Auch das freundliche Miteinander schätzen wir sehr.
Netze Duisburg GmbH
Wir beraten Sie gerne!
Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Tobias Bunse
Tel. +49 (2174) 7848 - 0
E-Mail: info@kaehler-armaturen.de
Unsere Kugelhähne für die Fernwärme: Produkte im Detail
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fernwärme-Armaturen
Was ist der Zweck von Fernwärmearmaturen?
Fernwärmearmaturen spielen eine zentrale Rolle in der Regelung, Absperrung und Sicherheit von Fernwärmeanlagen. Sie sorgen dafür, dass das Heizmedium zuverlässig und sicher vom Erzeuger bis zum Endverbraucher transportiert wird und bei Bedarf abgesperrt oder kontrolliert werden kann. Dies ist entscheidend für die effiziente und sichere Funktion des gesamten Systems.
Welche Besonderheiten bieten Ihre Fernwärme-Kugelhähne?
Unsere Kugelhähne (von Vexve) wurden speziell für den Einsatz in Fernwärmeanlagen entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine stabile Konstruktion und hochwertige Materialien aus und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Kugelhähne sind langlebig, robust und gewährleisten höchste Sicherheit und Effizienz in Fernwärmeanwendungen.
In welchen Anwendungsgebieten kommen Ihre Armaturen zum Einsatz?
Unsere Armaturen sind sowohl für die Wärmeerzeugung als auch für die Wärmeverteilung in Fernwärmesystemen konzipiert. Sie eignen sich für Kraftwerke und große Versorgungsnetze sowie für spezifische Industriezweige, die Abwärme für Fernwärmezwecke bereitstellen. Die hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität machen sie zur idealen Wahl für verschiedenste Einsatzbereiche.
Können Sie Ausschreibungstexte bereitstellen?
Ja, wir unterstützen Sie gerne mit detaillierten Ausschreibungstexten, die Ihnen bei der Planung und Realisierung Ihrer Projekte helfen.
Welche Größen und Druckstufen können Sie liefern?
Wir bieten Kugelhähne in Größen von DN10 bis DN1200 an und können Druckstufen von PN16, PN25 und PN40 abdecken. So finden Sie bei uns die passende Lösung für unterschiedlichste Anforderungen und Anwendungen in der Fernwärme.
Haben Sie auch zapfengelagerte Kugelhähne im Angebot?
Ja, wir führen auch zapfengelagerte Kugelhähne, die sich besonders für hohe Belastungen und anspruchsvolle Betriebsbedingungen eignen.
Bieten Sie auch einen Anbohrservice an?
Ja, als zusätzlichen Service bieten wir einen professionellen Anbohrservice (und Anbohrkugelhähne) für die Fernwärme an, der die sichere und präzise Bearbeitung bestehender Leitungen ermöglicht.
Welche Anschlussarten sind verfügbar?
Wir bieten unsere Armaturen mit verschiedenen Anschlussarten an, darunter Schweißende, Flansch und Gewinde. Damit stellen wir sicher, dass Sie die optimale Verbindung für Ihr System finden.
Welche Arten der Betätigung gibt es?
Unsere Armaturen sind in verschiedenen Arten der Betätigung erhältlich. Zu den Optionen gehören Handhebel, Getriebe mit Handrad sowie elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe, sodass Sie je nach Anwendung die passende Steuerungsmöglichkeit wählen können.
Bieten Sie Armaturen mit vollem oder reduziertem Durchgang an?
Ja, unsere Kugelhähne sind sowohl in voll durchgängigen als auch in reduziert durchgängigen Varianten erhältlich. Der volle Durchgang minimiert Strömungsverluste und maximiert den Durchfluss. Der reduzierte Durchgang ist eine kostengünstigere Alternative, weist jedoch schlechtere Durchflusswerte auf und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen der Durchfluss weniger kritisch ist.